
what can be done?
Von den Telefonzellen, einst so wichtig für die Kommunikation, sind heute nur wenige übrig. Aber von diesen sechs Telefonzellen aus Continue reading
Von den Telefonzellen, einst so wichtig für die Kommunikation, sind heute nur wenige übrig. Aber von diesen sechs Telefonzellen aus Continue reading
Katrin Horneks Schau im Jesuitenfoyer erinnert auf den ersten Blick an die Musterschau eines Installationsbetriebs. Rohre aus dem Boden und Continue reading
Ein rosa Riesen-Erdäpfel inmitten von Kukuruz- und Getreidefeldern könnte man meinen… “Warum ist etwas und nicht nichts’ hat Franz West Continue reading
Die tschechische Künstlerin Kateřina Šedá hat im Garten eines Pflegeheims eine Miniatursiedlung fertiggestellt, die aus der unmittelbaren Erinnerungsarbeit mit den Continue reading
Ein wundersames Wesen ist in der Wachau gelandet: DOORA die erste Open-Air-Installation der estnischen Künstlerin Kris Lemsalu am Melker Hafenspitz. Continue reading
Drei Jahre, 36 Orte, 38 Projekte, 121 beteiligte Künstler:innen. Die druckfrische Publikation von KOERNOE dokumentiert sämtliche Projekte und Veranstaltungen, die Continue reading
Hannes Zebedins ‘Loos-Schleuse’, entstanden im Rahmen der KOER-Ausstellung am Semmering und orientiert am Loos’schen Original am Payerbacher Kreuzberg wird zur Continue reading
Was macht eine Nase neben der Donau? Wieso steht die Telefonzelle auf einer Pyramide? Ein Badezimmer im Freien oder ein Continue reading