
öko-siedlung
Roland Rainers Werksiedlung, 1952 im Schatten der Zementfabrik im niederösterreichischen Mannersdorf errichtet, besticht durch ökologische Ausrichtung, technische Fortschrittlichkeit und soziale Continue reading
Roland Rainers Werksiedlung, 1952 im Schatten der Zementfabrik im niederösterreichischen Mannersdorf errichtet, besticht durch ökologische Ausrichtung, technische Fortschrittlichkeit und soziale Continue reading
Die ‘stadthaltige’ Ausstellung mit Positionen zur europäischen Stadt für das 21. Jahrhundert in der Berliner AdK war diesen Herbst nur Continue reading
In Angesicht des Klimawandels kommen auch die Pflanzen in der Stadt zunehmend unter Druck. Neue Vegetationskonzepte, die auf Nachhaltigkeit ausgelegt Continue reading
Nächster L-x Lecture Gast ist Mathias Krebs vom Schweizer Büro für Landschaftsarchitektur Krebs und Herde, das urbane Freiräume und stadtnahe Continue reading
Kunstgenuss statt Weihnachtszauber. Grafenegger Advent gibt’s heuer nicht, mindstens genauso schneeweiß strahlt aber die neue Marmorskulptur im Schlosspark, und der Continue reading
Das Berliner Landschafts-Architekturbüro atelier le balto steuert und ordnet Prozesse der Zeit, Veronique Facheur ist in der ersten L-x Lecture Continue reading
COVID-19 stellt Vieles in Frage. Der Massen-Tourismus, sommers wie winters, spielt eine gewichtige Rolle dabei. Als Superspreader und Wirtschaftsfaktor par Continue reading
Eine neue Aussichtswarte mit Blick in die Wachau haben die Architektin Eldine Heep und der Designer Klemens Schillinger auf den Continue reading