
sgraffito 2.0
Alte Fertigkeiten gibt’s auch ganz frisch interpretiert. Sgraffito etwa, die Kratzputz-Technik, die gerne Renaissacefassaden schmückte und schon die Römer zu Continue reading
Alte Fertigkeiten gibt’s auch ganz frisch interpretiert. Sgraffito etwa, die Kratzputz-Technik, die gerne Renaissacefassaden schmückte und schon die Römer zu Continue reading
In Angesicht des Klimawandels kommen auch die Pflanzen in der Stadt zunehmend unter Druck. Neue Vegetationskonzepte, die auf Nachhaltigkeit ausgelegt Continue reading
Kunst im öffentlichen Raum wird mehr, kommt in die Jahre, neue kommt nach. Wie umgehen mit diesem Prozess? Eine Konferenz Continue reading
Zwischen engagierter Architekturpraxis und kritischem Diskurs. Am 19. März hinterfragt ein Symposium an der Akademie der Künste Berln die Bedeutung Continue reading
Erwin Wurm goes Stephansdom und hat das diesjährige Fastentuch in Form eines 80 m2 gestrickten violetten Pullovers beigesteuert, das den Continue reading
Vom Praterstern über den Wiener Speckgürtel bis Spanien und Portugal – die alljährliche Leistungsschau der Studierenden der Landschaftsarchitektur zeigt Lösungen Continue reading
Im ehemaligen Kohlenkeller der Akademie der Künste am Pariser Platz hat sich eine Reihe von Wandbildern erhalten, die 1957 und Continue reading
Zwei Häuser im Toaster. Der Tiroler Christoph Raitmayr baut Architekturmodelle der etwas anderen Art. Geprägt von Erwin Wurm und Gironcoli, Continue reading