Home

In der aktuellen Ausgabe der Lx-Lectures spricht Daniel Baur aus Basel über das Parametrische Entwerfen und warum die Nachhaltigkeit neue Planungsmethoden bedingt.

Welche Intelligenz benötigt das Entwerfen im Kontext der Digitalisierung? Warum Verändert sich mit neuen Fragestellungen die Entwurfsmethodik? Warum mit Parametrisieren? Wie wirkt sich die Entwurfsmethode auf den Entwurf aus? Wie verändert die Digitalisierung unser Arbeiten? Wie verändert die Digitalisierung das Bauen? Und wie um Himmelswillen sollen wir mit dem technologischen Fortschritt Schritt halten?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich Daniel Baur in seinem Vortrag. Anhand von Beispielen aus der Arbeit von BRYUM – Büro für urbane Interventionen und Landschaftsarchitektur, gehen wir auf die Suche nach Antworten und finden neue Zugänge zu unserem Alltag.

Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt und Stadtentwickler. Sein Werdegang startet mit der Ausbildung zum Landschaftsgärtner und fand seine Fortsetzung mit dem Studium zum Landschaftsarchitekten. Seine erste Berufserfahrung sammelte er in San Francisco mit Fokus Freiraum-/Stadtentwicklung. Die Erfahrung in der Stadtentwicklung prägten sein zukünftiges Arbeiten und Denken. Zurück in der Schweiz gründete er das Büro Bryum. Seit 2017 besetzt Daniel Baur den Lehrstuhl für Areal an der Berner Fachhochschule Abteilung Architektur und doziert im CAS Nachhaltiges Bauen die Themen Boden, integrale Freiraumentwicklung und digitale Planungsmethoden.

Lx goes digital! Daniel Baur – Büro Bryum (Basel). Respondentin: Carla Lo, Landschaftsarchitektin, Wien
Parametrisches Entwerfen – Warum die Nachhaltigkeit neue Planungsmethoden bedingt

BRYUM Büro für urbane Interventionen und Landschaftsarchitektur

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s