Home

Portfolio Artist-group Observatorium.s

How does it feel. Wenn Künstler mit Landschafts-Architektinnen gemeinsame Sache machen. Am 22.11. startet die 2. Dekade der LX Vortragsreihe mit einem doppelten Blick über den Tellerrand. So wird der Niederländer Andre Dekker vom Kunstkollektiv Observatorium über die Teamarbeit im öffentlichen Grünraum sprechen und als erster den Fokus auf den Jahressschwerpunkt der Interdisziplinarität legen. Damit wird auch die Kooperation von  LX mit der IG Architektur gestartet und die Landschaftsarchitektur am neuen Veranstaltungsort noch stärker in die öffentliche Diskussion verankert.

Wenn Andre Dekker über die Anfänge der Kunst im öffentlichen Raum spricht und von seinen Entdeckungsreisen in den Gärten, Parks und Wildnissen der ganzen Welt berichtet, spannt er den Bogen bis zurück in die Steinzeit. Aber natürlich liegt sein Schwerpunkt auf den aktuellen Projekten der Künstlergruppe, die 1997 in Rotterdam gegründet wurde und auf gestalterisch aber auch kulturell und sozial wirksame Interventionen setzt. Es ist ihr Anliegen, an Orten und in Prozessen der Transformation mit Kunstwerken neue Bedeutungen und Nutzungen zu erzeugen, indem sie Phantasie anregende Skulpturen und Architekturen baut, Programme für Reflektion auf die Umgebung organisiert und Bausteine für Bürgerengagement entwickelt. Was zählt, sind mehr die praktischen Erfahrungen und sinnlichen Wahrnehmungen der Nutzerinnen selbst als das tatsächliche Erscheinungsbild.

So haben sie etwa die Verantwortung für das Leitsystem im Park der Zeche Zollverein Essen den Anwohnern selbst zurückgegeben, indem sie dem Arbeitsplatzschwund eine Parkorganisation entgegenstellen, die aus Betreuungs- und Begleitpersonen besteht. Auch in ihren architektonischen Interventionen vereinen sie ungewohnte Perspektiven – eine bewohnbare Brücke, die auf einen Fluss wartet, ein Dünenskelett, das das neu gewonnene Zeeland im Hafen von Rotterdam bewacht, ein Zentrum für einen temporären Do-It-Yourself-Park …

‚Nach zehn Jahren LX sind wir reif genug, auch andere Fachgebiete “zuzulassen” um die Diskussion der Landschaftsarchitektur fortzuführen. Ihre Perspektiven sind wichtig für uns in der Teamarbeit und eröffnen neue Lösungsansätze ‘ meint Lilli Lička, Vorständin des ILA und Initiatorin der Vortragsreihe, die in mittlerweile 32 Vorträgen LandschaftsarchitektInnen aus aller Welt nach Wien gebracht und zur Diskussion eingeladen hat. Fortgesetzt wird die LXReihe, die vom Institut für Landschaftsarchitektur kuratiert und gemeinsam mit der ÖGLA organisiert wir, im Dezember, wenn am 13.12. Michael Emmenegger aus Zürich die landschaftsarchitektonische Teamarbeit aus der sozialen Perspektive betrachten wird. ‚Stadttraum gemeinsam entwerfen – Ansätze partizipativer Planung mit Beispielen aus Bregenz und Zürich.‘

Vortragender: Andre Dekker, Observatorium, Rotterdam, NL
Titel: Ensemble — Collaboration of Landscape Architects and Artists in Parks and Public Space
Datum: Donnerstag 22.11.2018, 19 Uhr
Ort: IG Architektur, Gumpendorfer Str. 63B, 1060 Wien

 Das Institut für Landschaftsarchitektur ILA an der Universität für Bodenkultur Wien wird seit 2003 von Lilli Lička geleitet. An der BOKU studieren derzeit knapp 800 angehende LandschaftsarchitektInnen und Landschaftsplanerinnen. Am ILA liegt der Fokus der Ausbildung auf dem Kontext von Gestaltung, Nutzung und Entwicklung öffentlicher Freiräume in Anbetracht gesellschaftlicher, ökonomischer, kultureller und klimatischer Veränderungen. In einer Zeit, da die Ökonomie zum Leitfaden für die Produktion von Freiraum geworden ist und dieser demokratiepolitisch eine wichtige Rolle spielt, ist die konzeptionelle Lehre und Forschung in der Landschaftsarchitektur von zentraler Bedeutung. Das ILA veranstaltet seit dem Jahr 2003 die internationale Konferenzreihe x-LArch, seit 2007 die jährliche Vortragsreihe LX, betreibt seit 2005 mit der ÖGLA die Sammlung nextland.at und hat im Jahr 2018 das Archiv für österreichische Landschaftsarchitektur LArchiv eröffnet.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s