Home

biene5

‘Leben in der Stadt von morgen’ hieß der Dokumentarfilm, den der Akademie-Stipendiat Marian Engel über das Berliner Hansaviertel drehte. Dank seiner Kooperation mit den Architekten Sauerbruch Hutton können nun auch die Akademie-Bienen in Häusern wohnen, die der architektonischen Umgebung der IBA Interbau aus der 50ern alle Ehre machen.

IMG_1209

Marian Engel, der als Hobby-Imker gemeinsam mit dem Cutter seines Films Andi Preisner unter dem Label ‘Akademiel’ sechs Bienenvölker im denkmalgeschützten ‘Theatergarten’ von Walter Rossow betreut, war im Rahmen seiner Recherche auf ein füheres Projekt des Künstlers Olaf Nicolai gestoßen. Dieser hatte im Rahmen seiner Werkserie ‘Maisons des Abeilles’ vor dem Hintergrund der den Bienen gerne zugeschriebenen Narrative vom Netzwerken und künstlicher Intelligenz die Beziehung zwischen naturphilosophischer Metapher und Ökologie sehr unmittelbar umgesetzt.

Inspiriert von seiner Beschäftigung mit den Bauten Joze Plecniks, der in den 1920er Jahren für das Sommergut des tschechischen Präsidenten Masaryk in Lány ein Bienenhaus entworfen hatte, beauftragte Nicolai namhafte Architekten moderne Bienenhäuser zu entwerfen. Er führte deren Entwürfe aus und präsentierte sie als funktionsfähige Objekte. Diese Bienenbauten waren als Installation in Luxembourg und München zu sehen; später stellte sie das Leipziger Museum der Bildenden Künste in Grünanlagen der Stadt aus, wo sie mit Bienen bestückt und von Imkern betreut wurden.

bienen1

Sauerbruch Hutton waren eines der Architekturbüros, die gleich Gefallen an der Idee gefunden hatten. Und nun haben sie die mittlerweile dritte optimierte Generation der Bienenhäuser für die Akademie der Künste entwickelt, die durch neue Modularität den Bedürfnissen von Imkern und Bienenvölkern optimal angepasst werden können.

Dass sie auch farblich miteinander korrespondieren, liegt ganz in der Art des deutsch-britischen Architektenduos, und so dürfen die Häuser für Bienen in ihrer Farbenfreude durchaus als Reminzenz an die Bauten der Internationalen Bauaustellung gelten, für die einst Namen wie Alvar Alto, Walter Gropius, Arne Jacobsen und Oscar Niemeyer verantwortlich zeigten. Den akademischen Bienen scheints zu gefallen und der Honig mundet auch.

Video: Ein Haus für die Bienen
Optical Flow.

Ab 20. September zeigt eine Ausstellung im Deutschen Umweltbundesamt in Dessau die Ausstellung ‘Maison des Abeilles’ in Dessau und noch bis 7. Oktober läuft die Werkschau über Olaf Nicolai in der Kunsthalle Wien.

Olaf Nicolai. Maisons des Abeilles
Ausstellung 20.9. – 18.11. 2018
Umweltbundesamt Hauptsitz, Dessau-Roßlau

Olaf Nicolai. There Is No Place Before Arrival
Ausstellung 13.7 – 7.10. 2018
Kunsthalle Wien, Museumsquartier

Ein Haus für die Bienen
Optical Flow.

Akademiel. Feiner Honig aus dem Berliner Tiergarten

Bienenhäuser Sauerbruch Hutton
Text Frank Kaltenbach, Detail, 9

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s