Vom exklusiven Club Med zum partizipativen Grün. Einen sozialen Zugang zum öffentlichen Raum zeigt der katalanische Landschaftsarchitekt Martí Franch Batllori, der nachdem er mit dem aufsehenerregenden Rückbau einer Club-Med-Anlage eine Reihe von Preisen erringen konnte, ein partizipatives Projekt zur Transformation des Grüngürtels rund um die Stadt Girona und damit den mutigen persönlichen Paradigmenwechsel vom distanzierten gestalterischen Anspruch zur prozesshaften Herangehensweise realisierte. Martí Franch Batllori präsentiert seine Practitioners Reflections auf der BOKU am Freitag den 8.6.2018
x-LArch2018 ist die 5. Ausgabe einer internationalen Konferenzreihe, die vom Institut für Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien unter der Leitung von Lilli Lička veranstaltet wird. Zahlreiche ExpertInnen aus Landschaftsarchitektur, Design, Urbanismus, Geographie, Politikwissenschaft und Soziologie werden erstmals die gesellschaftlichen Zusammenhänge untersuchen, die für Design, Nutzung und Management von Parks als öffentlichem Raum ausschlaggebend sind. Ruedi & Vera Baur halten ihre Keynote am Donnerstag, den 7. Juni bei freiem Eintritt im Az W, die Vorträge vom 8. und 9. Juni finden auf der BOKU statt.
Martí Franch Batllori EMF landscape architecture
PARK POLITICS Konferenzinfos & Tickets
Fotos
Club Med adaqués, Pau Ardévol
Girona’s Shore, Sergio Romero