Vazierenden Sommer-Lesestoff bietet das neue dérive mit dem Schwerpunktthema ‘Ausgrenzung, Stigmatisierung, Exiotisierung. Urbane Lebenswelten von Roma’, das unter der Ägide von Anna Kokalanova von der TU Wien entstanden ist. In ihrem eigenen Beitrag widmet sie sich gemeinsam mit iana Botescu am Beispiel Berlins der Frage, wie sich die Privatisierung des Wohnungsmarktes auf die Erlangung von Wohnraum für neu zugewanderte Roma auswirkt.
Weitere Artikel fokussieren etwa auf die Privatisierung von kommunalen Dienstleistung in bulgarischen Städten oder die Verdrängung von unerwünschten Personen aus dem öffentlichen Raum, der mittlerweile zumindest in zentralen städtischen Lagen als Konsum- und Eventzone weitgehend ökonomisiert ist…
dérive – Zeitschrift für Stadtforschung
future lab. Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU WIEN