‘Soziale Arbeit als staatliche Praxis im Städtischen Raum’, ist der Titel der vor kurzem im Springer Verlag veröffentlichten Dissertation von Marc Diebäcker und als Brennpunkt seiner Forschungen hatte sich der am Campus Wien lehrende Sozialwissenschafter den Wiener Praterstern genommen.
Mit diesem Background bescherte er dem urbanize-Festival am letzten Wochenende der urbanen Erkundungen einen Höhepunkt des ungewöhnlich reichen und hochqualitativen Programms. Diebäcker führte eine Schar von rund 60 Interessierter zu den Brennpunkten sozialer Arbeit, staatlicher Eingriffe und privater Übergriffe rund um den Praterstern und schärfte das Bewußtsein für die Qualität des öffentlichen Raums.
Nicht geplant, aber kaum zu überbietende Ergänzung seiner Ausführungen waren die Vertreter der unterschiedlichen Protagonisten seiner Forschungen, die just dann auf der Bildflächer erschienen, wenn die Rede auf sie kam. Aber mit Erscheinen war’s nicht getan. Handfestes Eingreifen etwa von der privaten Security im Bahnhofsgebäude etwa machte den Anfang, wohlwollendes Kontrollieren einer Polizei Kohorte und die lautstarken Einwürfe der Stammgäste im Öfffentlichen Raum lieferten ein lebendiges Bild von den sozialen Herausforderungen dieses städtischen Mikrokosmos und seiner Architektur – sämtliche Auftritte souverän integriert in die umfassenden Erläuterungen von Marc Diebäcker.
Auch prominenter Besuch kam auf seine Rechnung, der eigens vom Flughafen herbei geeilte Matti Bunzl, zukünftiger Direktor des Wien Museums und Intendant des Humanities Festivals in Chicago drückte gemeinsam mit sämtlichen Teilnehmern der Führung seine Begeisterung aus …
Marc Diebäcker Kritische Soziale Arbeit
Soziale Arbeit als staatliche Praxis im Städtischen Raum 2014, Springer Wien New York
Matti Bunzl Department of Anthropology, University of Illinois
The Chicago Humanities Festival CHF
Und dann noch ein feiner Nachbericht im FALTER vom 15. Oktober 2014 mit Text von Nicole Schöndorfer und den unnachahmlichen Fotos von Heribert Corn
Der Bahnhof der Namenlosen