Kurzes Update zur Halbzeit der 5. Ausgabe des ur5anize Festivals für urbane Erkundungen …
Beim fulminanten Opening in der Festival-Zentrale am Karlsplatz lauschten mehreren Hundert begeisterte Besucher der Performance des Beschwerdechors. Elke Rauth und Christoph Laimer von dérive stellten das Programm der folgenden Tage vor und der Hamburger Kriminalsoziologe Nils Zurawski gab gleich den ersten theoretischen Einblick zur Frage ‘Wieviel Sicherheit verträgt die Stadt?’ Erfolgreich eröffnet wurden auch Festivalbar und Tanzboden unter smarter Musikbegleitung vom DJ ‘the Urbanizer’.
Weiter ging’s am Samstag mit Workshops von Daniel Aschwanden und Michael Zinganel und dem abendlichen Erzählparcours der Bettellobby, der an der langen Outdoor-Tafel seinen geselligen Ausklang fand. Sonntags-Highlihts die Stadtkino-Matinee mit Michael Palm und die Stadtflanerie unter numerologischen Vorzeichen, wo sich an die 80 Besucher um Anton Tantner drängten. Abends dann Stavros Stavrides mit seinen Berichten aus der Selbstermächtigungsszene in Athen, die die Besucher in der vollbesetzten Festivalzentrale zu angeregten Diskussionen animierten, ebenso wie die ‘Milliardenstadt’ von Beat Weber am darauffolgenden Abend. Montags schließlich ging urbanize live on air, a_palaver, die monatliche Radiosendung zur Architektur von Bernhard Frodl und David Pasek widmete sich exklusiv dem Festival, und gibt’s auch zum nachhören im Sendungsarchiv.
Zu den weiteren Highlights zählen in der Abend-schiene die heutige Diskussion zum Recht auf Wohnen im AzW mit Alex Hagner von der VINZIrast und Aktivisten aus Belgrad und Turin. Morgen Mittwoch abend wieder in der Zentrale Vortrag zur Stadtentwicklung zwischen Selbstorganisation und Sparpolitik mit Angelika Fitz, Elke Krasny und Alexa Färber. Freitag abend lockt der Berliner Politikwissenschafter Volker Eick mit Überlegungen zur Sicherheitspolitik ins Wien Museum und am Samstag wird’s richtig unterhaltsam mit der TV-Performanc von Lars Moritz und Othmar Wagner im mobilen Stadtlabor.
Untertags geht’s quer durch die Stadt mit diversen Exkursionen zu den Themen Ressourcen, Spiel & Bildung,die Einblicke in alternative Stadtinitiativen in Ottakring, Meidling und Leopoldtadt geben. Die ‘real crime tour’ führt zu Architektur, Stadt und Verbrechen und hat mit Max Edelbacher, dem ehemaligen Vorstand des Wiener Sicherheitbüros einen Insider voller Anekdoten und Geschichten mit dabei. Der Sozialwissenschafter Marc Diebäcker schießlich gibt vorort am Praterstern Einblick die Zusammenhänge von Machtmechnismen und sozialer Arbeit.Urban Dancing dann wieder am Abschlussabend sonntags in der Festivalzentrale, da gehört die Bühne unterschiedlichsten Stadtinitiativen die im 6 Minuten-Takt ihre Anliegen präsentieren, von der freien Rede bis zur Performace ist da alles drin, und mit Speis und Trank und Musik wird dann das Farewell gefeiert.
Aktuelle Updates & Fotos derive facebook
Pressespiegel:
a palaver – architektur im radio. 6.10. 2014. Bernhard Frodl & David Pasek
urbanize ‘safe city’ festival für urbane erkundungen von dérive
urbanize ‘safe city’ festival für urbane erkundungen von dérive
Kurier. 3.10.2014. Marco Weise
‘Von Mietrebellen und ‘sicheren Städten’
City. Das Magazin für urbane Gestaltung. 03.2014. Roland Kanfer
urbanize! Das Festival für urbane Erkundungen.
Wiener Zeitung. 2.10.2014. Saskia Blatakes
Exkursionen in die überwachte Stadt
Die Presse. 30.9.2014.
Einladung zur Stadterkundung – Wie sicher ist mehr Sicherheit?