Der Verein für Stadtforschung mit Sitz in Wien versteht sich als internationale Urbanismus-Plattform an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und zivilgesellschaftlichem Engagement. Ziel des Vereins ist die Vermittlung von gesellschaftsrelevanten Fragestellungen zum urbanen Raum. Thematisiert mit den Mitteln und Methoden von Wissenschaft und Kunst werden globale Themenstellungen im lokalen Rahmen, die Aufschlüsse über gegenwärtige Stadtentwicklungen geben. Ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz reichen die behandelten Felder von Architektur, Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung über Geographie, Soziologie, Ökonomie, Politik- und Medienwissenschaften bis zu Ethnologie, Philosophie und Kunst.
Der Verein fungiert seit 2000 als Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift dérive. Schwerpunktausgaben des internationalen Urbanismusmagazins beleuchten Themen wie Kunst und Stadtentwicklung, Migration, Aufwertung, Sicherheit, Eventisierung, Wohnbau, Mobilität, u.v.m. Seit Juni 2011 fließt dieses Konzept auch in dérive – Radio für Stadtforschung ein, einem monatlichen Radiomagazin, das von zahlreichen Radiostationen im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt wird und bereits 2012 als junges Projekt für den Österreichischen Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert wurde. Und auch als Festivalmacher ist dérive bereits seit 2010 mit urbanize, dem internationalen Festival für urbane Erkundungen aktiv.
Marketing seit 2013
dérive – Zeitschrift für Stadtforschung
urbanize – internationales Festival für urbane Erkundungen