Home

Das neue dérive ist da und setzt thematisch zur Abwechslung wieder mal aufs Sampeln, und das weltweit. Von der Biennale di Venezia über Räume sozialer Koproduktion in Buenos Aires bis zu diversen Nachbarschaften. Jetzt im Kiosk!

Die Biennale di Venezia hat in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr Räume der Stadt besetzt und nutzt große Areale wie die Giardini oder das Arsenale exklusiv. Selbst in den ausstellungsfreien Monaten gibt es keine Möglichkeit, diese Stadträume auch nur zu betreten. Sie sind der Nutzung durch Venedigs Bevölkerung entzogen ebenso wie zigtausend Wohnungen, die nur mehr als Tourismusunterkünfte dienen. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Stadtgesellschaft und die Möglichkeiten als Biennale-Teilnehmer:in unter diesen Voraussetzungen zu agieren, erläutern in dérive 95 u. a. AKT & Hermann Czech. Weitere Themen: Räume sozialer Koproduktion in Buenos Aires, Raumpraktiken im äußeren Stadtraum, die Linke und der 7. Oktober, Zusammenleben und Kommunikation in diversen Nachbarschaften, Kunstpraxis und Commoning, Wahrnehmungsprozesse.

dérive. Zeitschrift für Stadtforschung

Leave a comment