Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz, denn ein Kubikmeter Holz entlastet unsere Atmosphäre um eine Tonne CO2.


Die Vorteile dieses nachwachsenden Baustoffes reichen von der hohen regionalen Wertschöpfung über die Erdbebensicherung bis hin zum Raumklima.


Die wohltuende Haptik und Farbgebung des Materials sowie seine positive Wirkung auf die Gesundheit wirken schon seit jeher positiv auf den Menschen. Das große Maß an Individualität in der Planung und die reduzierte Bauzeit durch einen hohen Vorfertigungsgrad sprechen für den Holzbau.


ORTE zeigt anhand prämierter Bauten die Qualität der architektonischen Gestaltung mit diesem Werkstoff sowie die hohe Ausführungsqualität und die Leistungen von Ingenieurholzbau.


Input Vorträge des Juristen und Forstwirtes Rainer Hinterleitner und des Holzfachberaters Peter Sattler werden den Ausflug bereichern.


Das Comeback des guten, alten Satteldaches. Wojciech Czaja. Der Standard. 10. April 2022
In HOLZ BAU WEISE! Neu Gebautes in Niederösterreich
Abb.:
Wohnhaus Absdorf, Bogenfeld Architektur – © Violetta Wakolbinger
VinziDorf Wien, gaupenraub +/- – © Kurt Kuball
Gemeindezentrum Großweikersdorf, smartvoll Architekten – © Wienerberger, Andreas Hafenscher
Gemeindezentrum Großweikersdorf, smartvoll Architekten – © Romana Fürnkranz
Villa Sternberg, Klosterneuburg, SWAP Architekten – © Hertha Hurnaus
Heuriger Michael Bauer, Mitterstockstall, Laurenz Vogel Architekten – © Leonhard Hilzensauer