Home

‘Beim Esssen kommen die Leute zusammen’, heißt es urösterreichisch und dasselbe gilt für den Wiener Gemeindebau, dessen Soziotop zunehmend internationale Bereicherungen erfährt.

Im Kochtopf vertragen sich die unterschiedlichsten Zutaten und ergeben ein köstliches Miteinander, das kann man in der Küche lernen und auf’s Zusammenleben anwenden.

Das haben auch die wohnpartner Wien erkannt, eine Einrichtung der Stadt Wien, die sich speziell um’s konfliktfreie Zusammenleben im Gemeindebau kümmert, und deshalb einige multikulturelle Kochgruppen vor den Vorhang geholt, die erfolgreich zusammen kochen und schnabulieren. Im Kochbuch „Krautfleckerl und Kimchi“ werden sie vorgestellt, samt ‘ihren’ Gemeindebauten und natürlich ihren Rezepten.

Die Gerichte sind so vielfältig wie die dortigen Bewohner*innen. Immerhin lebt im Gemeindebau ein Viertel der Wiener Bevölkerung, das sind etwa 500.000 Menschen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Kochtopf der vom Nachbarschaftsservice wohnpartner initiierten Kochgruppen wider.

Seit Jahren kommen dort Hobby-Köch*innen zusammen, um gemeinsam Köstlichkeiten zu kreieren und zu essen. Derzeit sind Kochgruppen in der Per-Albin-Hansson-Siedlung, Am Schöpfwerk, im Karl-Wrba-Hof und im wohnpartner-Lokal in der Engerthstraße aktiv. Die Köchinnen sind zwischen 37 und 85 Jahre alt. Die Teilnehmerinnen der Kochgruppe im Karl-Wrba-Hof stammen z.B. aus dem Maghreb, aus dem Maschrek, aus der Türkei und aus Österreich. Hier stehen sowohl arabische als auch österreichische Gerichte auf dem Kochprogramm und im Rezeptteil.

Noch experimetieller geht’s bei den Fermentierworkshops der Wohnpartner zu, Anleitungen für’s eigene Kimchi sind ebenfalls zu finden.  

Krautfleckerl und Kimchi: Nachbarschaftsküche aus dem Wiener Gemeindebau
Claudia Huemer und Josef Cser (Hrsg.), Ilse König, Brandstätter Verlag, 2021

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s