Die aktuelle LENTOS-Schau über die Bauhaus-Schülerin, Avantgarde-Malerin und Kunstpädagogin Friedl Dicker-Brandeis bietet einen Überblick über das vielseitige Schaffen der Künstlerin.

Neben Zeichnungen und Gemälden sind Fotocollagen, Filmausschnitte, Webmuster sowie Möbel- und Architekturentwürfe zu sehen.

Anregende Bildvergleiche heben erstmals Friedl Dicker-Brandeis’ besonderen Stellenwert innerhalb der europäischen Avantgardekunst hervor.

In bewegenden Filmdokumente berichten Zeitgenoss*innen über das tragische Leben der Künstlerin, die im Oktober 1944 – wie viele der von ihr unterrichteten Kinder – als Opfer des Holocausts im KZ Auschwitz ermordet wurde.
Friedl Dicker-Brandeis. LENTOS, Linz bis bis 29.05.22
Abb.:
Komposition mit Musikinstrumenten, um 1920, Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: kunst-dokumentation.com, Manuel Carreon Lopez
Das Verhör, 1934, Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: kunst-dokumentation.com, Manuel Carreon Lopez
Porträt 1937/38, Universitat fur angewandte Kunst, Wien, Foto: Johannes Beckmann