Drei Jahre, 36 Orte, 38 Projekte, 121 beteiligte Künstler:innen.

Die druckfrische Publikation von KOERNOE dokumentiert sämtliche Projekte und Veranstaltungen, die zwischen 2017 und 2019 in ganz Niederösterreich mit Unterstützung der Kulturabteilung durch das große Engagement von Gemeinden und Institutionen umgesetzt werden konnten.


Eine Fülle an Aufgaben und Möglichkeiten charakterisiert diesen künstlerischen Bereich, der, wie kein anderer, mit spezifischen Öffentlichkeiten interagiert. Von der permanenten Platzgestaltung und aktiven Erinnerungskultur über begehbare Objekte hin zu partizipativen, performativen und ephemere Projekten reichen die von österreichischen und internationalen Künstler*innen umgesetzten Arbeiten.


Jede Aufgabe beinhaltet individuelle Herausforderungen und spezifische, oft gleichermaßen behutsame wie mutige Lösungen – zum Gedenken an die Opfer der NS-Vertreibung, als partizipative Erinnerung an verschwundene Feuerwehren, um Frauenrechten eine Stimme zu geben oder in sozialen Einrichtungen Orte des Dialogs, der Reflexion und Gemeinschaft zu schaffen. Plakatwände, Ortszentren, Gefängnismauern, Waldpfade, Parks oder das Donauufer sind dabei nur einige der möglichen Standorte.


Das sorgfältig von sensomatic gestaltete Buch, eine in Leinen gebundene Broschur im handlichen Format samt Überblickskarten, eignet sich auch als Inspiration für Ausflugsziele!
Beteiligte Künstler*nnen, Kurator*innen, Projektbeteiligte: Azra Akšamija, Lina Albrikienė, Dave Allen, Iris Andraschek, Sam Auinger, Maria Auböck, Alejandro Bachmann, Miriam Bajtala, Gabriele Berger, Udo Bohnenberger, Catrin Bolt, Roman Britschgi, Caecilia Brown, Dante Buu, Ruth Cerha, Libidiunga Cardoso, Caetano Carvalho, Giovanna Graziosi Casimiro, Ramesch Daha, Edith Dekyndt, Friedemann Derschmidt, Regula Dettwiler, Ines Doujak, Marc Alexandre Dumoulin, Heinrich Dunst, Christian Eberle, Irena Eden, Baptiste El Baz, Elektro Guzzi, eSeL (Lorenz Seidler), Simon Faithfull, Judith Fegerl, Female Obsession, Ana Teresa Fernández, Tina Frank, Magdalena Frey, Hilde Fuchs, Annelie Gahl, Maja Gusberti, Bernd Haberl, Ðejmi Hadorvić, Anne Hardy, Marlene Hausegger, Rosa Hausleitner, Johannes Heuer, Georgia Holz, Christine und Irene Hohenbüchler, Barbara Holub, Edgar Honetschläger, Anna Jermolaewa, Susi Jirkuff, Agnieska Kalinowska, Johanna und Helmut Kandl, Franz Kapfer, János Kárász, katrinem, Rudi Klein, Jakob Lena Knebl, Simona Koch, Peter Kozek, Olson Lamaj, Uta Lambrette (M&S Architects), Tatiana Lecomte, Stijn Lernout, Abbé Libansky, Daniel Lie, Estefania Peñafiel Loaiza, Hubert Lobnig, Constantin Luser, Lotte Lyon, Lazar Lyutakov, Claudia Märzendorfer, Sissi Makovec, Marsello Massares, Moritz Matschke, Christian Kosmas Mayer, Taro Meissner, Filippo Minelli, Thea Moeller, Dirck Möllmann, Alban Muja, Dietmar Offenhuber, Maja Osojnik, Jeanette Pacher, Kadija de Paula, Katrin Plavčak, Elisabeth Penker, Paul Petritsch, Ursula Maria Probst, Jianan Que, Paul Rajakovi, Rosa Rend, Jörg Reissner, RHIZOM, Gerwald Rockenschaub, Isa Rosenberger, Franz Sam, Maruša Sagadin, Wally Salner, Peter Sandbichler, Margareta Sandhofer, Hans Schabus, Heidi Schatzl, Leo Schatzl, Toni Schmale, Ferdinand Schmatz, Ed Schnabl, Susanne Schuda, Christian Schwarzwald, Nicole Six, Carsten Stabenow, Pamelia Stickney, Andreas Strauss, Ingeborg Strobl, TEAM OLYMP, Sophie Thun, Chico Togni, Viktoria Tremmel, Ingo Vetter, Anita Witek, Werner Würtinger, Nil Yalter, Hannes Zebedin, Bärbl Zechner, Martin Zet, Leo Zogmayer
Orte: Amstetten, Baden, Emmersdorf a. d. Donau, Erlauf, Fratres, Gansbach, Göpfritz an der Wild, Golling, Grafenegg, Grein (OÖ), Großmugl, Hagenbrunn, Hollabrunn, Klein-Pöchlarn, Krems a. d. Donau, Krems-Stein, Lanzendorf, Lunz am See, Martinsberg, Melk, Mistelbach, Neunkirchen, Neustadtl, Orth a. d. Donau, Petzenkirchen, Pöggstall, Purgstall, St. Nikola (OÖ), St. Pölten, Theresienfeld, Türnitz, Waldegg, Weikendorf, Wien, Ybbsitz
Hrsg. von Katrina Petter für die Abteilung Kunst und Kultur, Amt der NÖ Landesregierung
Grafik: sensomatic
mit Texten u.a. von Alejandro Bachmann, Cornelia Offergeld, Vanessa Joan Müller, Ursula Maria Probst, Gudrun Ratzinger, Bettina Spörr
Verlag für moderne Kunst
ISBN 978-3-903572-65-2, Deutsch / Englisch
Umfang: 338 Seiten
Format 155×233 (Hochformat)
Fotos: © Landessammlungen NÖ
[FJ(1]Das ist nur ein Platzhalter!!