Home

LX, die Vortragsreihe zur Landschaftsarchitektur, wendet sich in diesem Jahr dem Digitalen zu. Den Anfang macht Ulrike Wissen Hayek mit ihrer Entwicklung von Werkzeugen zur Unterstützung resilienter Stadtentwicklung.

Warum digital? Einerseits nimmt die Abstimmung mit digitalen Projektprogrammen und auf Plattformen einen steigenden Anteil der Arbeit der Landschaftsarchitektur ein, was hier dargestellt, erklärt und reflektiert wird. Andererseits werden Möglichkeiten ausgelotet, die über diese Anforderungen hinausgehen. Welche Rolle spielt das Kreative im Digitalen, wie (schnell) ist der digitale Weg zum gebauten Objekt? Beispiele aus Forschung und Entwurfspraxis werden zur Diskussion gestellt, geplante und gebaute Freiräume präsentiert. Und digital ist auch das Format der Vortragsreihe, die online zu besuchen und auch nachzuschauen ist.

Hayek, die erste Vortragende am 4. November, widmet sich dem städtische Untergrund, der bei der Stadtplanung noch nicht systematisch berücksichtigt wird. Und das, obwohl anerkannt ist, dass es sich der städtische Untergrund eine multifunktionale Ressource darstellt, die zu einer resilienteren Stadtgestaltung beitragen kann. Ein großes Hindernis ist das Fehlen von Visualisierungsinstrumenten, die ein besseres Verständnis des städtischen Systems über und unter der Erde ermöglichen. In dem Vortrag wird ein webbasiertes 3D Decision Support System (3D DSS) vorgestellt, das zur Unterstützung der Planung von Stromleitungen einschließlich Freileitungen und Erdkabeln entwickelt wurde. Mit Hilfe der Open-Source-JavaScript-Bibliothek Cesium können Basisdaten für die Szenariomodellierung und -analyse sowie 3D-Visualisierungen bestehender und modellierter städtischer Infrastruktur angezeigt werden. Auf der Grundlage dieses Prototyps werden Vorschläge für mögliche Weiterentwicklungen diskutiert, die eine umfassendere Gestaltung und Bewertung möglicher städtischer Entwicklungen in einer kollaborativen Planungsumgebung unterstützen könnten.

LX goes digital: Visualisierung des städtischen Untergrunds.
Entwicklung von Werkzeugen zur Unterstützung resilienter Stadtentwicklung
Ulrike Wissen Hayek von der ETH Zürich spricht über ihr Forschungsprojekt
Respondent: Daniel Zimmermann, 3:0 Landschaftsarchitektur, Wien
4.11.2021, 18:30 Uhr Link zur Veranstaltung

LX, international lectures on Landscaperchitecture, Vienna

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s