Als Artist in Residence von ORTE beschäftigt sich der Schweizer Architekt und Denkmalpfleger Gerold Kunz mit dem Gestaltungsbeirat. Er lädt zu öffentlichen ‘Ad hoc Gesprächen’, um mit seinen Gästen ein Bild der Kremser Baukultur zu zeichen, und zu besprechen, was einen Gestaltungsbeirat ausmacht. Kunz bringt eigene Erfahrungen mit Gestaltungsbeiräten in der Schweiz mit, über die er sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen will.

Die Idee der “Ad hoc Gespräche” ist es, ohne Vorbereitung ein Gespräch zu führen, quasi wie zwei Musiker, die sich zu einer freien Improvisation treffen. In den Gesprächsverlauf sind zwei Solos eingebaut, eines für den Gastgeber und eines für seinen Gast. Ein Solo kann eine eigene Arbeit betreffen oder Einblicke in die persönliche Gedankenwelt zu Städtebau und Architektur gewähren. Grundbedingung der Gespräche ist, dass sich beide mit einer gewissen Neugier begegnen und sich gegenseitig befragen. Das “Ad hoc Gespräch” ist weder Vortrag noch Interview, sondern ein spontaner Dialog, der sich frei entfalten wird.
Das “Kremser Ad hoc-Gespräche”-Programm:

8. Juli 2021 – im Weingarten auf dem Kremser-Rehberg mit Blick über Krems
Dem Architekten Ernst Beneder geht der Ruf voraus, bester Auskunftsgeber und großartiger Gesprächspartner in einer öffentlichen Diskussion zu sein. Sein breites Berufsverständnis als Architekt, Urbanist, Landschaftsplaner und Gutachter zeichnet ihn als aufmerksamen Zeitgenossen aus.
22. Juli 2021 – auf der Terrasse vom Stadtcafé Ulrich
Gabriele Lenz bringt als erfahrene Architektur-Buchgestalterin eine Sichtweise von außen mit, auch wenn Sie sich in der Architekturvermittlung bestens auskennt. Lenz hat für die Architekturgalerie Luzern zwei Bücher gestaltet, als Kunz Stiftungsratspräsident war.
19. August 2021 – im städtischen Grün
Mit dem Architekten und Kurator Martin Feiersinger teilt Kunz das Interesse an der norditalienischen Nachkriegsarchitektur, deren Bedeutung durch Feiersingers Publikationen gefestigt wurde. Das Engagement als Architekt und Kurator verbindet die beiden Berufsleute über die gemeinsamen Interessen hinaus.
26. August 2021 – zwischen Alt und Neu
Der Architekt Gerhard Lindner ist Vorsitzender des Kremser Gestaltungsbeirats und somit der geeignete Gesprächspartner, um das Wirken des für die Baukultur wichtigen Beirats zu besprechen. Im Gespräch wird es auch um das gegenseitige Lernen innerhalb des Fachbeirats gehen.
Gerold Kunz, geboren 1963 in Luzern baut, beschreibt und rettet Gebäude. Er lebt und arbeitet in Ebikon, als freiberuflicher Architekt, Denkmalpfleger, Architekturpublizist und Ausstellungsmacher in den Bereichen Siedlungsentwicklung, Wohnungsbau und Denkmalpflege. Seit 2004 ist er Mitherausgeber der Architekturzeitschrift KARTON, die sich der „Architektur im Alltag der Zentralschweiz“ widmet. Er schreibt für den Architekturblog zentralplus.ch, Werk Bauen und Wohnen sowie KARTON.
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Foto: Johanna Unternährer, Heidrun Schlögl