Home

Erfolgreicher Gebrauchsgrafiker und Pionier des expressionistischen Bühnenbildes – das Wiener Leopold Museum zeigt mit der Ausstellung Emil Pirchan. Visuelle Revolution die erste umfassende Retrospektive zum Werk des Künstlers in Österreich.

Mehr als 200 ­Objekte geben Einblick in das Schaffen Emil Pirchans (1884–1957), der sich auch als Designer, Architekt, Autor, Buchillustrator und Hochschullehrer betätigte.

Seinen Einfallsreichtum konnte der vielseitige Gestalter an den Wirkungsorten München (1908–1919), Berlin (1919–1932), Prag (1932–1936) und Wien (1936–1957) entfalten.

EMIL PIRCHAN. VISUELLE REVOLUTION. LEOPOD MUSEUM

Abbildungen.
Plakatentwurf, um 1912Collage auf Papier, 37,6 × 19,5 cmSammlung Steffan/Pabst, ZürichFoto: Sammlung Steffan/Pabst, Zürich© Nachlass Emil Pirchan, Sammlung Steffan/Pabst, Zürich
Plakat zur Ausstellung Emil Pirchan. Bühnenentwürfein der Modernen Galerie im Arcopalais in München, 1912Druck: Graphische Werke München-Eggenfelden, MünchenLithografie auf Papier, 123 × 92,4 cmSammlung Steffan/Pabst, ZürichFoto: Sammlung Steffan/Pabst, Zürich© Nachlass Emil Pirchan, Sammlung Steffan/Pabst, Zürich
FOTOATELIER A. FRANKL, BERLINEmil Pirchan mit Masken im Berliner Atelier, 1923Fotografie, 11,9 × 16,5 cmSammlung Steffan/Pabst, ZürichFoto: Sammlung Steffan/Pabst, Zürich© Nachlass Emil Pirchan, Sammlung Steffan/Pabst, Zürich

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s