Wie wollen wir leben? In einer 24-stündigen Performance aus Musik, Theater und Tanz, Animations- und Dokumentarfilmen und Talks stellt sich das Klangforum Wien diese Frage. Every Day is a Friday for Future! Unser aktuelles Wirtschaftssystem steht auf dem Prüfstand und mit ihm die Frage: wie glücklich sind wir eigentlich damit?
Happiness Machine. 24 Stunden Glück mit dem Klangforum Wienstellt die Frage, wie ein besseres Leben zu gestalten sei. Publikum und KünstlerInnen ziehen nach einer cineastischen Performance im Theater an der Wien weiter ins Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste Wien für eine musikalische Traumnacht, schließen am nächsten Morgen mit Film, Talk und Frühstück im Gartenbaukino an und setzen im Wiener Konzerthaus mit Streitgesprächen, einer Foto-Ausstellung und einer brandneuen Komposition des Klangforum Wien den Höhepunkt dieser vielschichtigen Auseinandersetzung mit aktuellen Wirtschafts- und Sozialfragen.
24 Stunden im Zeichen des Glücks!
Am 25./26. Oktober 2019 kommt Happiness Machine. 24 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien in vier Spielstätten in Wien zur Uraufführung. Das Programm ist eine Erweiterung von Happiness Machine. 3 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien, in dessen Kern zehn Animationsfilme weiblicher Filmemacherinnen und Komponistinnen das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie von Christian Felber thematisieren. (Uraufführung 8. Februar 2019, Éclat Festival Stuttgart)
Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi
Inszenierung: Jacqueline Kornmüller
Dramaturgie: Peter Wolf
Musikalische Dramaturgie: Uli Fussenegger, Krassimir Sterev
Klangregie: Peter Böhm & Markus Urban
Filmprojektion: Martin Repka
Hapiness Machine Klangforum Wien
Filmstill: Ana Nedeljkovic