10 Jahre urbanize! Heuer nimmt das Festival für Stadtforschung »100 Jahre Rotes Wien« zum Anlass, die soziale, ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Dimension des Wohnens zu beleuchten und dabei nach (konkreten) Wohn-Utopien der Gegenwart zu fragen: Wie wollen wir wohnen? Und wie miteinander leben? Wie baut Wohnen Stadt? Wieviel Klima steckt im Wohnbau? Wo kommen Arbeit und Freizeit unter? Wer gewinnt im globalen Wohnopoly? Was heißt eigentlich leistbar? Wie lebt es sich ohne Wohnraum? Welche Wohnmodelle braucht die Zukunft?
Gemeinsam mit Planungspraktiker*innen, Künstler*innen, engagierten Bewohner*innen und Aktivist*innen, Stadtforscher*innen und interessierten Besucher*innen lädt urbanize! dazu ein, das Private öffentlich zu denken und sich der Wohnungsfrage aus vielfältigen Blickwinkeln und in zahlreichen Formaten zu nähern.
An mehr als zehn unterschiedlichen Orten in Wien-Favoriten, die selbst interessante Geschichten zum Festivalthema erzählen, und einzelnen Veranstaltungen in anderen Teilen der Stadt, werden bei Vorträgen, Stadtspaziergängen, Workshops, Filmen, Performances und einer Ausstellung im öffentlichen Raum zentrale Fragestellungen rund um das Menschenrecht auf Wohnen und Wohnmodelle der Zukunft erörtert und beleuchtet.
|