Home

DSC_0218 Kopie 2

INVENTOUR das neue Vermittlungsprogramm von Kunst im öffentlichen Raum macht demnächst wieder Halt im Waldviertel. Nach den ersten aufregenden Stopps in Hollabrunn, am Semmering und im tschechischen Grenzgebiet nimmt sich die von Johanna Reiner abwechslungsreich konzipierte und umsichtig betreute KUNSTKISTE auf vier Rädern diesmal des Themas Freizeit/Freiwilligenarbeit an. Anlass ist das neue Denkmal für jene 16 vergessenen Feuerwehrvereine, die unter den Nationalsozialisten der Absiedelung für den Truppenübungsplatz Döllersheim/Allentsteig zum Opfer fielen.

inventour_hollabrunn

Marusa Sagadin hat ein ‘liegendes’ Denkmal entworfen, das mit den Insignien der Feuerwehr aber auch mit den Materialien ihrer Arbeit spielerisch umgeht und als  skulpturale Tribüne den öffentlichen Raum bereichert und der Allgemeinheit zur Benutzung zur Verfügung steht.

INVENTOUR Programm: Was ist unsere FreiZeit?
Ort: Platz der vergessenen Feuerwehren in Göpfritz an der Wild

Freitag, 13. September 2019
ab 12.00 Uhr: der INVENTOUR-Bus ist vor Ort, mit Büchern und Material zu Kunst im öffentlichen Raum und über verschwundene Dörfer auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig, aber auch im Reschensee in Südtirol oder in den Braunkohlegebieten der Lausitz.
18.00 19.30 Uhr: „Unsere Freizeit – SLOGANS“. Workshop mit der Feuerwehrjugend Göpfritz an der Wild, mit der Kunstpädagogin und Künstlerin Stefanie Pichler
20.00 Uhr, Open Air Buskino
„Erinnerungen an ein verlorenes Land“ (Film, Manfred Neuwirth, 1988)
„Allentsteig“ (Film, Nikolaus Geyrhalter, 2010)

Samstag, 14. September 2019
Ab 12.00 Uhr: Präsentation der Werke/Arbeiten aus dem Workshop „Unsere Freizeit – SLOGANS“
15.00 Uhr: Erzählcafé. Erzählungen, Debatten und Träume. ExpertInnen bzw. AlltagsexpertInnen reden über ihre persönlichen Erfahrungen oder ihr Tun. Offen für alle!
Mit: Bernhard Lehr (Dipl. Sozialarbeiter, Freunde der alten Heimat), Georg Lembergh (Filmemacher), Andrea Neunteufel (Bäuerin), Gerhard Schneider (Initiator Denkmal, Freiwillige Feuerwehr, Museumsverein), u.a. Moderation: Gert Dressel (Historiker)

INFOS INVENTOUR

Fotos: Johanna Reiner, Wolfgang Wössner

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s