Green Gentrification. Ein Thema, das in der Landschaftsarchitektur zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wenn die Aufwertung eines Stadtteiles durch die Einrichtung von Grünanlagen einen Verdrängungsprozess der angestammten Bevölkerung anstößt, stellen sich die ethischen Fragen der Gestaltung des öffentlichen Raums. Antworten weiß Naama Meishar, die am 31. Jänner auf Einladung der L-x Lectures in Wien zu Gast ist.

Landscape of green gentrification. Ajami neighbourhood homes at the eastern thresholds of Jaffa Slope Park: Old Palestinian home in the front; renovated or new buildings at the back, which use all the building rights that the valid urban master plan added.
Die Ausstellungskuratorin und Professorin für Landschaftsarchitektur am Technion – Israel Institute of Technology, Haifa beleuchtet in der vom Institut für Landschaftsarchitektur kuratierten Vortragsreihe u.a. anhand des Jaffa-Parks in Tel Aviv die Rolle der Landschaftsarchitektur im Spannungsfeld von Neoliberalismus und Planungskultur, sozialen, politschen und ökologischen Fragen.
Naama Meishar. GREEN GENTRIFICATION
Urban Landscape Architecture’s Mounting Agency and ist new social burdens
Donnerstag 31.01.2019, 19 Uhr
IG Architektur, Gumpendorfer Str. 63B, 1060 Wien
Lx lectures www.l-x.at
Foto 1: Mossi Armon
Foto 2,3: Naama Meishar