Home

Kahlenberg & Tel Aviv. Der 1938 nach Israel emigrierte Schriftsteller Leo Perutz fand für sein lebenslanges Heimwehthema ein treffendes Bild vom idealen Haus, das nach vornehin auf die Omar Moschee in Tel Aviv und nach hinten hin zum Kahlenberg schauen würde… Nachzulesen in einem der Beiträge im aktuellen dérive, Zeitschrift für Stadtforschung, die sich dem Thema ‘Judentum und Urbanität’ widmet. Die Texte kreisen um die europäischen Städte Warschau, Berlin, Antwerpen und London als ‘Orte des Aushandelns von Lebensmöglichkeiten und als Räume, deren Lektüre Erkenntnis verspricht’, wie es Schwerpunktredakteur Joachim Schlör auf den Punkt bringt. Er ist auch bei der Heftpräsentation im Jüdischen Museum mit dabei, das gleich zwei amtierende Museumsdirektoren mit Bezug zum Judentum aufs Podium bringt. Hausherrin Danielle Spera und Matti Bunzl vom Wienmuseum werden sich in einer kleinen Diskussionsrunde mit der Aktualität des Themas auseinandersetzen.

dérive. Zeitschrift für Stadtforschung
dérive °67 PDF Vorschau

Vortrag &Gespräch: Judentum und Urbanität
Jüdisches Museum Wien, Montag 13. März, 18:30
Elke Rauth,Obfrau dérive. Verein für Stadtforschung
Joachim Schlör University of Southhampton
Danielle Spera Jüdisches Museum Wien
Matti Bunzl Wienmuseum

Dan Zollmann A unique portrait of Antwerp Orthodox Jews

Foto: Dan Zollmann, Antwerpen

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s