Totalitarismus und Moderne kristallisieren sich am Platz der Freiheit in Bratislava. Hinter der organischen Metallsklulptur der längst versiegten Freundschafts-Fontäne in Platzmitte versammelte sich in Zeiten des Kommunismus eine ganze Reihe steinerner Zeugen des Politkaders. Die riesenhaften Figuren des in den 80er Jahren errichteten Gottwald-Denkmals zählen zu den der prominentesten ‘Opfern’ der revolutionären Denkmalstürmer in der Slowakei, und wie es der Lauf der Zeiten so will, kamen ihre Überreste im Lapidarium des Stadtmuseums von Bratislava neben den Relikten weit dauerhafterer Reiche zu liegen.
Der abgeschlagene Kopf des ersten tschechoslowakischen Staatspräsidenten Klement Gottwald – allein an die 4 Tonne schwer – hätte das Prunkstück der aktuellen Ausstellung sein sollen, die sich der Architektur der Spätmodernen in der Slowakei widmet. Das ist das einzige, was nicht gelungen ist, in der von der slowakischen Architekturhistorikerin Henrieta Moravčíková kuratierten Ausstellung, die als Ergebnis zweier mehrjähriger Forschungsarbeiten die Frage der ‘Gebauten Ideologie’ beleuchtet. Sieben exemplarische Architekturen aus der ganzen Slowakei werden architekturhistorisch analysiert und durch zeitgenössische Fotos der wichtigsten Fotografen der Zeit illustriert. Hinzu kommen die Bilder aus dem künstlerischen Foto-Essay von Olja Triaška Stefanivič aus den Jahren 2012 und 2013, die einen aktuellen Blick auf Bauten wie die Plattenbausiedlung von Petržalka, das Repräsentationshaus in Žilina und die sozialistische Vorzeigestadt Nová Dubnica werfen…
Noch mehr Bauten der Moderne und die aktuelle Architekturszene der Slowakei finden sich in der Architekturdatenbank nextroom, wo Henrieta Moravčíková, vom Institut für Architektur und Baukonstruktion an der slowakischen Akademie der Wissenschaften bereits seit 2004 die slowakische Bauwerkssammlung kuratiert.
Spätmoderne Slowakei. Gebaute Ideologie. Ausstellung bis 14. März. Architektur im Ringturm. Wien
Slowakische Architektursammlung in nextroom. Europäische Datenbank für zeitgenössische Architektur
Institut für Architektur und Baukonstruktion Slowakische Akademie der Wissenschaften
Olja Triaška Stefanivič Fotografie