DESSA & AKSL. Die erste Anlaufstelle Ljubljanas in Sachen Architektur ist seit 25 Jahren die Galerie DESSA im Zentrum der Stadt. Gleich um’s Eck’ von Plečniks Nationalbibliothek hat hier allerdings im Jubiläumsjahr ein Generationenwechsel stattgefunden.
Maja Ivanič hat im Sommer die Agenden vom altgedienten Andrej Hrausky übernommen, und mit ihr und ihrer Funktion als Leiterin der ‘Piran Days of Architecture’, die kommendes Wochenende mit der Verleihung des renommierten ‘Piranesi Preises’ stattfinden werden, weht ein frischer Wind in die in bester Postmoderne von Boris Podrecca ausgestatteteten Galerieräumlichkeiten.
Junge Generation aber auch im Programm. Die aktuelle Ausstellung widmet sich dem Werk der jungen Interiordesigner Špela Leskovic und Aleš Košak, die mit AKSL seite 2000 zahlreiche gelungenen Innenraumdesigns für Gastronomie und Hotellerie aber auch im Privatbereich realisieren konnten. (Zum ihrem vor kurzen eröffneten Alpenhotel hier demnächst mehr). Die Krise macht sich aber auch bei ihnen bemerkbar. Nicht nur die Kräne sind aus dem Stadtbild verschwunden, auch im Innenraum wird gespart. Zahlreiche hochpreisige Appartments stehen leer, das Geld für neue fehlt an allen Enden. Bis die Bauwirtschaft wieder in Schwung kommt, wird es wohl eine Weile dauern.
Bis 20. Dezember jedenfalls läuft die Ausstellung bei DESSA, noch besser aber ein ausgiebiger Lokaltripp durch die Stadt. So lässt sich der schicke Ljubljana Style am besten erkunden.
Architektur:
Špela Leskovic in Aleš Košak AKSL arhitekti
Architekturgalerie Ljubljana Galerija DESSA
Piran Days of Architecture 31th international architectural conference
Lokaltipps:
Café Bistro Kavarna Rog [Interioi: AKSL arhitekti]
Café & Patisserie Lolita [Interior TRIJE ARHITEKTI (Andrej Mercina Špela Rogel and Goran Raspor]
Designhotel & Restaurant Vander [Architektur SADAR+VUGA]
Restaurant Valvas’or [Interior AKSL arhitekti]
Café Bar 13 [Interior AKSL arhitekti]
Weinbar, Fischrestaurant As Aperitivo [Interior Nika Zupanc]
Traditionelle slowenische Küche SPAJZA