Arbeitsaufenthalt in Ljubljana. Kulinarischer Ersteindruck – ‘Kaki zelo dober’. Wirklich sehr gut. Špela kocht Marmelade für Weihnachts-Präsente ein und unter Plečniks Markt-Kollonaden leuchten die ‘Götterfrüchte’ in praller Fülle.
Um 1870 kamen die vitamin- und mineralstoffreichen Früchte aus Asien nach Europa und Anfang des 20. Jahrhunderts auch nach Slowenien, wo sie heute in fast jedem Garten im Küstenkand anzutreffen sind. Das traditionelle Kaki-Fest in Strunjan nahe Piran ist in diesem Jahr zwar bereits gelaufen, nächstes Jahr aber bestimmt eine Reise wert.
Fest der Kaki Strunjan