Kommt uns die Stadt abhanden? Wenn der „salon publik #3“ sich mit einem Symposium der Zukunft der Urbanität widmet – dürfen die Experten von dérive natürlich nich fehlen. Dazu jede Menge Fachleute und Aktive die sich mit den Symptomen der Privatisierung und der Verlust der Urbanität in unterschiedlichster Weise von WIssenschaftlich-Theoretischen bis zum Aktivistisch Künstlerischen auseinandersetzen …24./25 am Podium diesmal zu Gast im AzW
Wie wirkt sich der demographische Wandel in Stadt und Land auf das Zusammenleben der Menschen aus? Wie ist es um das „Öffentliche“ und die Grenzziehung zum „Privaten“ – eines der zentralen Themen von Urbanität schlechthin – bestellt? Genügen Medien, öffentliche Räume und Institutionen noch dem Zweck gesellschaftlicher Auseinandersetzung?
Antworten auf diese und ähnliche Fragen versucht der „salon publik #3“ mithilfe der interdisziplinären Forschungsgruppe content.associates im Rahmen einer zweitägigen Konferenz zu finden. Das zweitägige Symposium setzt sich in Impulsvorträgen, künstlerischen Interventionen, einer Live-TV-Soap sowie in thematischen Panels mit „Symptomen der Privatisierung und dem Verlust der Urbanität“ auseinander. TeilnehmerInnen und Publikum denken im „salon publik #3” über neue Strategien gegen „Des-Urbanisierung“ und den Verlust von Öffentlichkeit nach. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach tragfähigen Utopien für eine Gesellschaft im Wandel…
salon publik #3 Kommt uns die Stadt abhanden?
Donnerstag, 24. Oktober 2013 16:00-20:00
Freitag 25. Oktober 2013 9:30-20:30
Architekturzentrum Wien (AzW), Raum „Podium“, Museumsplatz 1, 1070 Wien
derive. Zeitschrift für Stadtforschung
urbanize. Internationales Festival für urbane Erkundungen