
Alois Mosbacher geht in den Wald. Seit Jahren schon in seinen Bildern, jetzt auch zum Reden anlässlich der Eröffnung seiner Ausstellung im museumORTH, wo er mit Lóránd Hegyi als Kunstexperten aber auch mit Walddynamikern und Aubesetzern über »Wald – Wissenschaft / Ökologie / Kunst« diskutieren wird.

Der Wald und dessen vielfältigen Projektionsflächen – als Außen- und Freiraum, aber auch als Ort der Selbstbetrachtung, der eigenen Ängste und Bedürfnisse ist Gegenstand seiner Bilder. Das museumORTH steht 2021 im Zeichen des Rückblicks auf die erste urkundliche Nennung des Ortes vor 1000 Jahren im Zuge der sogenannten Landnahme und bezieht dabei auch den prägenden Einfluss des Nationalparks Donau-Auen mit ein. Mosbacher setzt daher die Flora der Schloss-Umgebung in Bezug zu seiner eigenen jahrelangen intensiven malerischen Auseinandersetzung. Neben der Bespielung des Turmzimmers, in das der Künstler den Wald malerisch-installativ und mittels Bewegtbild hineinholt, wird auch im Umfeld des Schlosses interveniert werden.
Sonntag, 4. Juli 2021, 15.00 Uhr
Eröffnung
Sonntag, 4. Juli 2021, 16.00 Uhr
Gesprächsrunde »Wald – Wissenschaft / Ökologie / Kunst«
Lóránd Hegyi, Kunsthistoriker, ehemaliger Direktor des MUMOK, Wien
Alois Mosbacher, Künstler
Andreas Rigling, Leiter Walddynamik, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, ETH Zürich
Manfred Rosenberger, Biologe und Historiker, Nationalpark Donau-Auen; Mitorganisator der Aubesetzung 1984
Moderation: Hilde Fuchs, Kuratorin museumORTH
KOERNOE Woods
museumORTH woods