Wenn die heißen Sommertage kommen, empfiehlt sich ein Sprung ins kühle Nass. Und dass sich solche Badefreuden mit dem Interesse an der Architektur aufs Beste verbinden lassen, hat Iris Meder schon vor ein paar Jahren entdeckt und aus diesen beiden Leidenschaften ein ansprechendes Buch gemacht. Eineinhalb Jahre tourte sie gemeinsam mit der Fotografin Monika Schuller auf ihrer “Reise zu den außergewöhnlichsten Bädern in Mitteleuropa” durch 13 Länder. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde auch in Italien, Frankreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn, Rumänien, Polen, Luxemburg, Serbien und Kroatien gebadet. Naturgemäß sind’s eher Hallenbäder, die hier mit ansprechenden Kuppelmosaiken, Marmorputti oder minimalistischen Panoramascheiben bestechen, allein es ist auch was für die Sommerfrische mit dabei.
Traditionelle Flußbäder etwa wie in Plank am Kamp, wo immer noch die fröhlich rot-weiß gestrichene Holzarchitektur aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts erfrischt, oder der betonierte Aquariencharme des Freibades am Kaltener See, das 2005 von the next enterprise realisiert wurde. Der Freibäder gibt es viele, und nicht wenige davon bestechen durch ihre architektonische Gestaltung quer durch die Jahrhunderte. Mit Meders Führer in den Händen lässt sich da einiges entdecken und manche Geschäftsreise zur erfrischenden Spritztour aufpeppen. Malerische Anlage und Fifties-Pavillons locken etwa in Bad Kissingen, in Zürich lässt sich im zeitgenössischen Infinite Pool des Dachbads einer ehemaligen Brauerei das städtische Panorama genießen. Als ‘Non-Plus-Ultra des brutalistischen Freibadbaus’ besticht das 1969-70 realisierte Bagno Publico in Bellinzona, Holzpfahlbauten vom Anfang des 20. Jahrhunderst versprühen hingegen Retrocharme am Bodensee. Einfach Ortsregister aufschlagen und sich den nächsten kleinen Badesausflug organisieren…
Wer sich systematisch auf die Bäderreise begeben will, bekommt zusätzlich zu der anregenden Lektüre von der Autorin eine Übersichtskarte nachgeliefert, die seinerzeit leider der Seitenpolitik der Verlagsleitung zum Opfer gefallen war. Ausdrucken, Route planen und auf geht’s zur Bädertour quer durch Europa!
Badefreuden. Eine Reise zu den außergewöhnlichsten Bädern in Mitteleuropa. Iris Meder, 173 Seiten, Metroverlag Wien, 2011.