Home

‘Zehn Köche, fünf Länder und eine geniale Idee’ hat es der Stern genannt und wirklich, da hatte die Hamburger Haute Volee mal was Besonderes zum Schnabulieren.

Ausgedacht hat sich das kulinarische Kunstprojekt Filomeno Fusco, seines Zeichens Künstler, Kurator und als Kommunikator an der Hochschule für Bildende Künste tätig. Als ein befreundeter Gastronom gerade seinen Urlaub plante und in seiner Abwesenheit das  Lokal schließen wollte, entwarf Filomeno kurzerhand die geniale Idee der temporären Küchen-Besetzung mit exotischem Beigeschmack, der es gelingen sollte Flüchtlings- und Intergrationsthema mit einem neuen Blickwinkel zu versehen. Konzept und Drumherum waren bald ausformuliert, Förderung kam vom Förderfonds “Freiräume!” der Hamburgischen Kulturstiftung, der “Projekte mit Geflüchteten als auch Projekte für Geflüchtete” unterstützt und schon liefen die Vorbereitungen im Expresstempo ab.

Gemeinsam mit einem Team von NeuhamburgerInnen mit Migrationshintergrund und einer gemeinsamen Leidenschaft für die Haute Cuisine übernahm er im August 2016 für fünf Wochen das feine Hamburger Speiselokal lud dort als temporäre soziale Kunstaktion zu ‘Kulinarischen Rundreisen durch Afghanistan, Eritrea, Libanon, Persien und Syrien’. Mit überraschendem Erfolg, die Presse überschlug sich mit positiven Berichten, die Gäste standen Schlange und kamen nicht nur in den Genuß exotischer Köstlichkeiten sondern auch einer  ästhetischen Aufbereitung, die oft einfache Traditionsspeisen der Alltagsküche in kulinarische Juwelen des Ostens verwandelte.

Präsentiert im Ramen von urbanize!
Internationales Festival für urbane Erkundungen

Juwelier des Ostens

Filomeno Fusco

‘Zehn Köche. fünf Länder und eine geniale Idee’ Stern

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s