‘Melancholy & Architecture’ der neue Titel aus dem Verlag der Park Books widmet sich Aldo Rossi, einer Schlüsselfigur der Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein oft als melancholisch beschriebenes Werk war auf theoretischer und praktischer Ebene äusserst einflussreich. Die Geschichte der Melancholie wiederum läuft wie ein Schatten der Kulturgeschichte neben dieser her, ist Quelle des Leids wie auch der Inspiration. Der portugiesische Architekt Diogo Seixas Lopes diskutiert in seinem Buch dieses Konzept von Melancholie und setzt sich mit der Beziehung von Melancholie und Architektur auseinander. Dies tut er am Beispiel Aldo Rossis, wobei die Analyse von dessen Friedhof San Cataldo in Modena einen zentralen Stellenwert einnimmt. Kann Architektur eine Ausdrucksform der Melancholie sein? Ziel des Autors ist es, Melancholie als eine kritische Kategorie in Rossis Werk zu etablieren und dieses zugleich einer neuen, kulturell relevanten Interpretation zuzuführen.
Melancholy and Architecture, Diogo Seixas Lopes, Park Books, 2015