Ist Design Architektur im Kleinen? Wo trennt oder verbindet der Maßstab die Disziplinen? Im Rahmen der aktuellen Ausstellung über die Arbeit des Designbüros EOOS findet am 17. Februar eine Gesprächsrunde statt. Das Designertrio im Gespräch mit Lilli Hollein und Marie-Therese Harnoncourt. Auf Einladung des aut. architektur und tirol entwickelte EOOS für die Ausstellung eins zu zwei – zwei zu eins (gemeinsam mit dem Architekturbüro the next ENTERprise, 2012) eine Installation, die über ein archetypisches Möbel unterschiedliche Beziehungen zum Raum erlebbar macht. Die Gesprächsrunde wird zum öffentlichen Gedankenaustausch in der Rekonstruktion des Settings.
Mit EOOS zeigt das MAK die erste große Einzelausstellung von Produkt- und Raumentwürfen des gleichnamigen österreichischen Designstudios und gibt Einblick in dessen vielschichtige Entwurfspraxis. Das von EOOS kürzlich gestaltete MAK DESIGN LABOR ist Display und Exponat in einem und bildet den auf Alltagsthemen bezogenen Kontext für diese Werkschau, die als erzählerischer Parcours von Interventionen angelegt ist. Im Fokus steht die poetisch-analytische Entwurfsarbeit der Studiogründer Martin Bergmann (geb. 1963, Lienz/Osttirol), Gernot Bohmann (geb. 1968, Krieglach/Steiermark) und Harald Gruendl (geb. 1967, Wien) und deren gemeinsam im Team entwickelte konsequent reduzierte Designsprache zwischen Archaik und Hightech, die einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Konsum propagiert.
Ein Raum für Riesen oder Zwerge MAK Museum für ANgewandte Kunst Wien