Architektur und Musik. ‘Es gibt architektonische Entwürfe, die zu bauen unmöglich scheint, weil es an Technologien, Bereitschaft oder Vorstellungskraft mangelt oder weil sie nie dazu bestimmt waren, materiell umgesetzt zu werden und nur als Phantasien und Visionen bestehen sollten.
Die urbanistische Oper ein tag und eine stunde in urbo kune unternimmt es, solche Entwürfe als Musik zu verstehen, also visuelle Informationen als musikalische zu verstehen. Angefangen mit Plänen Zaha Hadids, die der Saxophonist Mats Gustafsson gemeinsam mit dem Klangforum Wien hörbar machen wird, werden wir in den kommenden eineinhalb Jahren Baupläne spielen und Musik bauen.’
Aus dem Pressetext des Klangforum Wien.
Am 15. November 2014 zeichnete maxRIEDER im Rahmen der 5. Konstellation der urbanistischen Oper in 11 Akten seinen Idealentwurf einer identitätsstiftenden Kulturhauptstadt Europas während das Klangforum Werke von Rihm, Furrer und anderen zum Besten gab …
urbo kune ist eine Produktion von netzzeit und f.e.a. – forum experimentelle architektur mit dem Klangforum Wien
maxRIEDER Liveperformance at urbo kune
netzzeit Werkzeug zur Herstellung von Musiktheater der Gegenwart
f.e.a. – forum experimentelle architektur
Klangforum Wien ein tag und eine stunde in urbo kune
maxRIEDER ArchitekturWasserStadtLandschaft&Gestaltungsprozesse
kooperativer raum urbo kune manifest
kooperativer raum Eine neue Hauptstadt für ein neues Europa