Home

Revival der ‘387 Häuser des Peter Fritz’ auf der Biennale di Venezia. Seit der Premiere im Volkskundemuseum Wien sind schon einige Jahre ins Land gezogen, die Anziehungskraft der Microarchitekturen ist jedoch ungebrochen.

Der österreichische Künstler Oliver Croy hatte sie Anfang der 1990er Jahre in Müllsäcke verpackt in einem Wiener Antiquariat entdeckt und gleich en gros eingekauft. Zusammen mit dem Kurator Oliver Elser gründete er die ‘Fritzforschung’ und zeigte die Häuser in verschiedenen Ausstellungen im Kunst- und Architekturkontext, darunter auch auf der 4. Berlin Biennale, an der ETH Zürich und am Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt.  Schließlich waren die Häuschen nach Wien zurückgekehrt und hatten im Wienmuseum eine standesgemäße Bleibe gefunden. Als dessen Leihgabe haben sie nun als vorläufigen Höhepunkt ihrer Wiederentdeckung auf der 55. Biennale d’Arte di Venezia wieder mal einen formidablen Auftritt hingelegt.

Presse:
Miniaturen eines Dilettanten. Die “Sondermodelle des Peter Fritz” auf der Kunstbiennale in Venedig. 31. Mai 2013. Der Architekt

Publikationen:
Sondermodelle. Die 387 Häuser des Peter Fritz, Versicherungsbeamter aus Wien. Hrsg. Oliver Croy und Oliver Elser, Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2001

Filmporträt eines Architekturmodellbauers:
Herr Konrad. Eine Leidenschaft in Karton. Ein filmisches Porträt. Idee und Produktion Helga Kusolitsch, Wien 2001

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s